Das Kultur- und Freizeitticket – oder kurz gesagt KUFTI – ist ein Angebot der Stadt Frankfurt am Main. Mit dem Ticket können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenfrei ausgewählte Frankfurter Museen sowie den Zoo in Frankfurt besuchen.
Kultur erleben muss nicht teuer sein. Generell gilt: Kinder und Jugendliche haben bis zur Volljährigkeit freien Eintritt in die meisten der städtischen Museen in Frankfurt am Main. In Ausnahmefällen gibt es Einschränkungen – beispielsweise für die Schirn, in der das kostenfreie Angebot nur für Kinder bis 8 Jahren zur Verfügung steht, im Städel für Kinder bis 12 Jahren. Ein Besuch im Frankfurter Zoo ist für Kinder bis 5 Jahren unentgeltlich.
KUFTI – Kultur für Kids
Als erweitertes Angebot ermöglicht das sogenannte KUFTI (Kultur- und Freizeitticket) nicht nur den kostenlosen Eintritt in die städtischen Museen, sondern auch in viele weitere Kultur- und Ausstellungshäuser in Frankfurt am Main und – als besonderes Highlight – in den Zoo.

Exklusiv für Inhaber*innen des KUFTI gibt es beispielsweise freien Eintritt in das bedeutende Senckenberg Naturmuseum, das nicht nur für Kinder spannende Themen und einzigartige Ausstellungsstücke bereithält. Auch die Exponate im Eintracht Frankfurt Museum und im Feuerwehrmuseum Frankfurt lassen die Herzen vieler kleiner und großer Fans höher schlagen. Ebenfalls gratis mit dem KUFTI ist ein Besuch in der Kunsthalle Schirn, das als eines der angesehensten Ausstellungshäuser in Europa gilt, und in das berühmte Städel. Als besondere Attraktion wäre noch der Frankfurter Zoo zu erwähnen, in dem Kinder wilde und exotische Tiere hautnah erleben können.
Auf der Homepage des KUFTI findet sich eine vollständige Übersicht aller beteiligten Museen. In insgesamt über 35 Museen hat das Ticket Gültigkeit.
KUFTI beantragen – so geht’s
Für Familien mit Wohnsitz in Frankfurt am Main und einem Haushalts-Nettoeinkommen bis 4.500 € pro Monat ist das KUFTI kostenlos. Für alle anderen kostet das Ticket 29 € pro Jahr – unabhängig von Wohnort und Einkommen. Interessierte können das Ticket über die Homepage beantragen. Neben der Online-Bestellung gibt es aber auch die Möglichkeit, das Ticket vor Ort in den Sozialrathäusern im Rahmen der Beantragung des Frankfurt-Passes anzufragen.
- Ticket beantragen
- Per Post erhalten
- An der Kasse vorzeigen
- Museum oder Zoo kostenfrei besuchen
Das KUFTI ist nicht übertragbar. Ab 16 Jahren gilt das Ticket nur in Verbindung mit einem gültigen Ausweis.

Fragen und Antworten rund um das Kultur- und Freizeitticket:
Info-Seite: kufti.de/info/
Telefon: 069 212-40596
E-Mail: kufti.kulturamt@stadt-frankfurt.de
Fragen zur Beantragung oder Bestellung des Tickets:
Telefon: 069 97460-456 (Mo-Fr. 09:30 bis 17:30 Uhr)
E-Mail: info@kufti.de
Text: Karola Neder
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.