Bonames – Altes Dorf, neues Viertel

Bonames – Altes Dorf, neues Viertel

Im Norden Frankfurts liegt „bona mansio“, die gute Raststätte. Der Ortsteil ist bekannt für den Alten Flugplatz, den Nordpark und das vermeintliche Problemviertel Ben-Gurion-Ring. Wie Berkersheim wurde auch Bonames 1910 eingemeindet. Verkehrstechnisch ist der Ort über die Buslinien 27-29 und die U-Bahnen U2, U8 und U9 an die Frankfurter Innenstadt angebunden.

#Fachwerk #Bonames
Fachwerk in der Einhornstraße, Foto; DaN
#Bonames
verklinkertes Gebäude, Foto: DaN

Es ist schon durchzuhören – Bonames ist ein zwiespältiger Stadtteil. Zum einen gibt es den alten Ortskern mit seinen vielen alten Gebäuden, teilweise sogar Fachwerk, zum anderen seine neuere Erweiterung im Norden des Gebietes. Die Grenzen zu Kalbach und Nieder-Eschbach sind fließend, und nur unter Konsultation der Frankfurter Geoportal Webseite überhaupt erkennbar. Zudem wurden sie 2024 am Alten Flugplatz verändert, sodass das Feuerwehr- sowie das Bienenmuseum nun nicht mehr zu Bonames gehören.

Sehenswürdigkeiten

#Einhorn #Bonames
Zum Einhorn, Foto: DaN
#Bonames
Blick auf das Landhaus in Bonames, Foto: DaN

Obgleich klein, hat Bonames dennoch kulturell etwas zu bieten. Der Ort wird das erste Mal 1030 urkundlich erwähnt, aber existiert mindestens seit der Römerzeit, wie ein neuerer Fund 2007 bei Voruntersuchungen zu Bauarbeiten ergab. Die Überreste und die Nähe zur Nidda ließen die Archäologen auf eine römische Straßenstation schließen. Dies passt gut zur vermuteten Namensherkunft „bona mansio“, im Gegensatz zur alternativen Theorie des „bona missa“ (die gute Messe), bei der ein unbekannter Priester besonders gute Predigten gehalten hätte.

Nur noch Pflastersteine zeigen den Standort der ehemaligen Burg an, die einst in Bonames existierte. Aufgrund ihrer Baufälligkeit wurden ihre Überreste schon 1834 zum Abbruch versteigert.
Existent sind jedoch noch die Überreste der alten Stadtmauer von 1413. Diese sollte mit ihren 12 Türmen sowohl den Ort, als auch das Frankfurter Umfeld einst vor den Taunusrittern schützen. Die teilweise sehr versteckten und unzugänglichen Mauerreste sind verstreut im Ort zu finden – auf dem Weg zu den einzelnen Stellen lassen sich auch die zahlreichen noch erhaltenen Fachwerkhäuser bewundern.

Kirchen

#Bonames
Evangelische Patronatskirche, Foto: DaN
#Bonames
Katholische Bonifatiuskirche und Kapelle, Foto: DaN

Eine Besonderheit ist die evangelische Pfarrkirche von 1561: die einzige Patronatskirche (Gutskapelle) Frankfurts und eine der ältesten protestantischen Kirchen Hessens.


Die ehemalige St. Bonifatius-Kirche hingegen, welche heute als Pfarrsaal genutzt wird, besitzt ein gotisches Labyrinth, das sich auf ihrem Vorplatz befinden soll (aber nicht leicht zugänglich ist). Wer sich hier nun ein klassisches, aus Pflanzen geformtes Labyrinth vorstellt, irrt. Gotische Labyrinthe sind im Boden eingelassene, mosaikartige Labyrinthe, die nur einen einzigen Weg- ohne Sackgassen- besitzen, welcher zur Mitte führt.

Natur

Vom steinernen Labyrinth zum pflanzlichen Labyrinth. Das Weidenlabyrinth befindet sich einen Katzensprung vom Alten Flugplatz (der nun voll zu Kalbach gezählt wird und nicht mehr partiell zu Bonames, wie am Umriss der Stadteilgrenze zu erkennen ist) entfernt. Es wurde noch bis 2023 von der Naturschule Hessen gepflegt. Auch hier gibt es keine Irrwege, sondern einen langen gewundenen Pfad zur Mitte hin.
Noch weiter östlich vom Flugplatz, auf der anderen Seite der Homburger Landstraße, befindet sich der Nordpark. Er ist ein beliebter Platz um an Wochenenden und Feiertagen zu Grillen, trotz der limitierten Parkplätze vor Ort. Das kleine Wäldchen des Parks lädt zum Spazieren ein. Aufmerksame Menschen können so auch den zweiten, versteckt liegenden, Grillplatz entdecken, und je nach Route auch den Sondermann. Der Nidda weiter gefolgt lassen sich vom Nordpark aus schöne längere Spaziergänge machen. Dieser Weg wird von Frankfurter*innen und auch der Hundestaffel der Polizei gerne als längere Gassiroute genutzt. Wer weniger Zeit hat, konnte bis 2023 direkt südlich vom Flugplatz eine der wenigen offiziellen Hundewiesen Frankfurts finden – seit 2024 taucht diese Wiese nicht mehr bei den offiziellen Hundeauslaufflächen der Stadt auf.

#Bonames #Nordpark
Grillwiese im Nordpark, Foto: DaN
#Sondermann #Bonames #Nordpark
Der Sondermann im Nordpark, Foto: DaN
Versteckter Grillplatz im Nordpark, Foto: DaN

Statistik

Fläche: 1,372 km²
Einwohner: 6352 (Stand 2021)

Text: Paw
Bilder: DaN
September 2024

Schlagwörter: