Vor allem aber erblicken Sie hier die imposante Griesheimer Schleuse. Die Staustufe Griesheim wurde zwischen 1929 und 1932 im Bauhaus-Stil erbaut. Sie war damals die leistungsfähigste und modernste Binnenschiffahrtsanlage Europas.
Zu der Staustufe gehören zwei Schleusenkammern und ein Laufwasserkraftwerk zur Stromerzeugung. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie von der Wehrmacht gesprengt, jedoch 1949 bis 1950 komplett wieder aufgebaut.
Ein drei Meter breiter Steg für Fußgänger und Radfahrer überspannt auf halber Höhe der Wehrpfeiler den Main. Sie sollten es nicht versäumen, die Treppe hoch zu klettern, um die Aussichten von oben genießen zu können..
geschichtsverein-griesheim.de:Staustufe
frankfurt.de: Staustufe Griesheim
wikipedia.de: Staustufe GriesheimSo etwa der Blick Richtung Schwanheim. Neben den Werksanlagen des Industrieparks Griesheim auf dem Griesheimer Ufer sieht man auch viele Grünflächen rechts und links vom Main.
Die Staustufe verfügt neben den zwei Schleusenkammern auch über eine Bootsschleuse sowie über eine Fischtreppe, die Sie hier in diesem Bild erkennen können.
Mainabwärts erblicken Sie die katholische Pfarrkirche St. Mauritius. Die im Stil des Historismus errichtete Schwanheimer Kirche wurde 1901 eingeweiht.
maujoh.bistumlimburg.de
maujoh.bistumlimburg.de: KirchenfuehrerMainaufwärts fällt Ihr Blick auf das Griesheimer Ufer, ...
...den in Frankfurt einzigartigen Jachthafen und die Europabrücke.
Auf panorama-frankfurt.com können Sie sich verschiedene 360-Grad-Panoramaaufnahmen von der Staustufe und den Schleusenbecken ansehen:
panorama-frankfurt.com: Staustufe GriesheimWeiter zum Goldsteiner Ufer hin, haben Sie einen guten Einblick in die Schleusenbecken, die durchschnittlich mehr als 60 mal pro Tag genutzt werden.
Hier finden Sie Panoramaaufnahmen von den Schleusenbecken:
panorama-frankfurt.com: Schleuse GriesheimAuch können Sie auf der, sich neben dem Schleusenbecken befindlichen, Vogelinsel mit etwas Glück brütende Graureiher oder Fische fangende Kormorane beobachten.
Der Kontrollturm täuscht: Seit 2012 wird die Staustufe von der Leitzentrale Kostheim ferngesteuert.