Zwischen Flößerbrücke und Deutschherrnbrücke erstreckt sich das neue Deutschherrnviertel auf dem alten Gelände des Schlachthofs.
frankfurt-sachsenhausen.de: Deutschherrnviertel
Wikipedia.de: Deutschherrnviertel
Das auffälligste Gebäude ist das Main Plaza. Es wurde vom Architekten Hans Kollhoff im Stil von amerikanischen Hochhäusern der 20er Jahre erbaut. In ihm hat sich das Lindner Hotel einquartiert.
skylineffm.de: Main Plaza
Wikipedia.de: Main PlazaVergoldete Spitzen verzieren die dunkelrote Backsteinfassade im oberen Bereich des Gebäudes. Vom spöttischen Frankfurter Volksmund bekam das Gebäude die Spitznamen „Hohler Zahn“ und „Termitenhügel“.
Zu dem Main Plaza gesellt sich das siebenstöckige, ovale Colosseo, ein ringförmiges Büro- und Wohngebäude, in dem von 2005 bis 2009 die Redaktion der Frankfurter Rundschau untergebracht war.
colosseo-frankfurt.comDiese Kolonnaden sind einem Pavillon vorgelagert,...
...der unterirdisch mit dem Turm des Main Plazas verbunden ist.
Im Pavillon gibt es ein Spa mit Schwimmbad und Sauna sowie das Restaurant Leon Garcias mit seiner Außenterrasse. Im Leon Garcias finden auch Ausstellungen und Events von spanischen und lateinamerikanischen Künstlern statt.
leongarcias.deZwischen Pavillon, Main Plaza und Colosseo erstreckt sich der großzügige, verkehrsfreie Walther-von-Cronberg-Platz mit seinem Springbrunnen als erfrischender Mittelpunkt.
Computergesteuert wechselnde Wasserspiele, die bei Dunkelheit beleuchtet werden, beeindrucken die Passanten.