Ausgangspunkt dieser Wanderung entlang des Deutschherrnufers ist die Haltestelle Frankensteiner Platz (Tram 14 und 18, Bus 45).
Der Frankensteiner Platz befindet sich am südlichen Mainufer direkt an der Ignatz-Bubis-Brücke. Die frühere Obermainbrücke wurde nach dem 1999 verstorbenen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden umbenannt. Der Entwurf dieser von 1876 bis 1878 erbauten Brücke stammte von Peter Schmick. Der Tiefbauingenieur war auch für den Bau des Eisernen Stegs und der Untermainbrücke verantwortlich.
Wikipedia.de: Ignatz-Bubis-BrückeAm gegenüberliegenden Mainufer steht direkt gegenüber von der Ignatz-Bubis-Brücke das klassizistische, weiße Gebäude der Alten Stadtbibliothek, in dem heute das Literaturhaus untergebracht ist.
Wikipedia.de:Alte Stadtbibliothek
literaturhaus-frankfurt.de
Wikipedia.de: Literaturhaus FrankfurtSchattenspendende alte Bäume säumen die obere Uferpromenade entlang der Straße Deutschherrnufer.
Schon nach 200 Metern erreichen Sie die Flößerbrücke. Die schräg über den Main führende Stahlbeton-Schrägseilbrücke wurde 1984 bis 1986 vom Architekten Egon Jux erbaut.
Wikipedia.de: FlößerbrückeAm Deutschherrnufer südlich der Flößerbrücke treffen sich jeden Dienstag um 20 Uhr 30 ungefähr 1000 Skater zum „Tuesday Night Skating“. In sehr schnellem Tempo geht die Tour unter Polizeischutz 25 Kilometer durch die Stadt. Wegen der hohen Geschwindigkeit sind nur erfahrene Skater zugelassen.
Wikipedia.de: Skatenight
Wenn Sie von der Flößerbrücke mainaufwärts schauen, sehen Sie die Deutschherrnbrücke und die neuen Türme der Europäischen Zentralbank.