In Frankfurt Zeilsheim gibt es einen historischen Ortskern mit weitgehend dörflichem Charakter, außerdem mehrere Wohnsiedlungen (Zeilsheimer Kolonie, Friedenau, Taunusblick und Märchensiedlung). Der Stadtteil grenzt an Kriftel und Hofheim, die bereits dem Main-Taunus-Kreis zugeordnet sind. Entsprechend bieten sich von hier schöne Ausblicke in den Taunus. Entlang der Stadtteilgrenze verläuft die Bundesautobahn der A66 Wiesbaden-Frankfurt. Neben der Autobahn führt ein Radweg in die Stadtteile von Unterliederbach und Höchst. Durch Zeilsheim fließt der Welschgraben und der Lachgraben.
Übersicht:
Park an der Bechtenwaldstraße
Hinter der Stadthalle von Zeilsheim an der Bechtenwaldstraße befindet sich eine kleine Grünanlage. Ein Denkmal im Park erinnert an das frühere Zwangsarbeiterlager, das sich während der NS-Diktatur nördlich der Pfaffenwiese befand. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Lager umfunktioniert zu einer vorübergehenden Auffangstation (DP-Lager) für Menschen, die kriegsbedingt ihre Heimat verlassen mussten, oftmals waren dies auch Überlebende aus deutschen Konzentrationslagern (DPs = Displaced Persons).






Die Grünflächen der Parkanlage erstrecken sich weiter bis in die anliegenden Wohngebiete am Pflugspfad und der Lenzenbergstraße. Wiesen, Spiel- und Sportplätze sowie ein Grillplatz sorgen dort für Freizeitangebote. Der Lachgraben und der Welschgraben verlaufen durch Zeilsheim. Ein Radweg parallel zur Autobahn A66 führt in Richtung Höchst.
Zeilsheim
65931 Frankfurt am Main
Google Maps
Quellen: Website der Stadt Frankfurt, Wikipedia, Eigenerhebung
Text und Fotos: Karola Neder
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.