Wer gerne längere Strecken in der Natur gemeinsam mit dem Hund zurücklegen möchte, und dabei auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen ist, hat es nicht leicht. Es bieten sich dennoch einige Möglichkeiten.
Zwei beliebte Orte, um dem kleinen oder größeren Liebling einen relativ sicheren Auslauf zu bieten, sind das Gebiet bei Bonames am und hinter dem Nordpark, sowie der Huthpark im Westen von Seckbach. Bei beiden verirren sich nur in den aller seltensten Fällen Kaninchen oder Rehe ins Gebiet, sodass hier mit den meisten Möchtegernjägern ein sicherer Freigang möglich sein sollte. Außer sie hetzen Vögel und Füchse.
Bei Hunden mit Jagdtrieb kann es schwer sein, sichere Strecken zu finden, die nicht von den Frankfurter Kaninchen dominiert sind. Auch einige der offiziellen Hundewiesen haben erstaunlicherweise dieses Problem. Dazu kommt natürlich auch der Stress, welcher bei begrenzten Flächen mit vielen Hunden zwischen den Tieren auftreten kann.
Öffentliche Verkehrsmittel: Den Nordpark kann mit der Buslinie 27 erreicht werden, zum und vom Huthpark kann man je nach Bedarf die Buslinien 30, 83 und 38, sowie die Straßenbahnlinie 18 erreichen.
Der Nordpark

Das Gebiet am und hinter dem Nordpark ist zwar keine offiziell ausgewiesene Hundewiese, wird aber von vielen Menschen dennoch gerne hierfür genutzt. Wer nicht den befestigten Feldweg benutzt, sondern den unbefestigten Pfad an der Nidda entlanggeht, findet eine entspannte Strecke frei von Fahrradfahrern. Je nach Jahreszeit und Wasserstand gibt es auch zwei Bademöglichkeiten für Hunde (siehe Karte). Dank der vielen Feldwege lässt sich der eigene Weg in diesem Gebiet leicht variieren, so das keine Langeweile aufkommt und auch „Feindhunden“ leicht weiträumig aus dem Weg gegangen werden kann.


Im Hochsommer bietet das kleine Wäldchen des Nordparks immerhin noch eine gut beschattete kleine Strecke (nur der Weg hierhin muss geschafft werden).
Wer genug Zeit für eine ordentlich lange Strecke mitbringt, der überquert via Harheim die Brücke nach Berkersheim. Nach einer Überquerung der S-Bahn-Gleise führt der Weg wahlweise östlich von Berkersheim über die Huswertstraße, welche feldseitig parallel zu Berkersheim verläuft, oder aber über den Heiligenstockweg, in Mitte von Feldern, weiter.

Berkersheim und Preungesheim/ Heiligen Stock

Die Huswertstraße führt uns nach Preungesheim hinein. Der Stadtteil lässt sich naturnah entlang Feldern und Kleingärten an seinem Rand umgehen, um – nach zwei Überführungen – mit der BG Unfallklinik den äußersten Bereich Seckbachs zu erreichen, hinter der sich der Huthpark befindet.
Der größte Teil dieser Routen ist, je nach Uhrzeit, gut besucht von lokalen Gassigehenden. Auch auf Kaninchen muss geachtet werden.


Über den Heiligenstockweg wird zunächst die Friedberger Landstraße erreicht. Mit Hilfe der Fahrradbrücke beim alten Zollhaus lässt sich der Weg über den Berger Weg und danach die Nußgartenstraße weiterverfolgen. Anschließend geht es über örtliche Feldwege weiter. Alternativ kann, von der Brücke aus, der Friedberger Landstraße bis zur Hofhausstraße gefolgt werden. Von hier aus kann der Park ebenfalls über einen Feldweg erreicht werden. Die BG Unfallklinik dient dabei auf beiden Routen als gut sichtbare Landmarke.

Öffentliche Verkehrsmittel: Wer von Berkersheim aus starten, oder von dort aus nach Hause fahren möchte, kann die Buslinie 39 nutzen, oder mit der S6 weiterfahren. Bei Preungesheim sind sowohl der 64er Bus zu finden, als auch die Straßenbahn 18, welche bis zur Friedberger Landstraße und weiter fährt. An der BGU (Unfallklinik) ist auch die Buslinie 30 zu finden.
Der Huthpark
Kaninchen- und rehfrei ist die große Hundeauslaufwiese dieses Parks. Sie nimmt ca. ein Drittel der Parkfläche ein und ist ein kleines Highlight für Hund und Mensch. Mit mehreren Pfaden über die Wiese kann möglichen Unsympathen gut aus dem Weg gegangen werden. Leider fehlt nach all den Jahren immer noch eine Wasserstelle, daher sollte ausreichend Flüssigkeit mitgebracht werden. Das örtliche Café ist hundefreundlich und alternativ eine kleine Einkehr wert.
Achtung: Die obere kleine Wiese ist am Wochenende bei sonnigem Wetter sehr gerne von Wildgrillern besetzt.
Routenkarten

Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL
paw / September 2024