An der Heilig Geist Kirche in Frankfurt-Riederwald gibt es seit Mitte August 2015 eine Fair-Teiler-Stelle. Diese Idee der Lebensmittelrettung, sollte in ganz Deutschland organisiert werden, um somit die sinnlose Entsorgung zu stoppen.
Auch im Riederwald läuft nichts ohne engagierte Menschen, die ehrenamtlich tätig sind. Immer montags ab 15 Uhr treffen sich ehrenamtliche Helfer mit der Organisatorin am Hintereingang zum Clubraum. Dort ist ein kleiner Vorraum mit zwei Kühlschränken und Regalen eingerichtet. Im hinteren großen Clubraum stehen fünf Kühlschränke mit Gefrierkombination um die eintreffenden Lebensmittel einzulagern. Die freiwilligen Fahrerinnen sind schon Stunden vorher unterwegs, um die Geschäfte abzufahren, um die bereitgestellten Lebensmittel in den Kühlhäusern in geliehenen Klappkörben einzuräumen. Wenn die erste Fuhre kommt, stehen die Helfer schon bereit und laden die Körbe aus dem Auto aus und stellen sie in den großen Clubraum auf den Boden. Bis alle Lebensmittel ordentlich vorsortiert, verstaut und eingeräumt sind, vergehen bis zu vier Stunden!
Das Sortiment an Lebensmitteln ist immer reichhaltig und teilweise abhängig von der Jahreszeit, was die Geschäfte bereitstellen. Gerade in den wärmeren Monaten ist schnelles Einräumen erforderlich, da sich die Kühlkettenunterbrechung nicht vermeiden lässt. Schnell verderbliches Obst- und Gemüsesorten aller Art werden von den Helfern kontrolliert und aussortiert. Wurst- und Fleischwaren werden zum Teil eingefroren. Molkereiprodukte kommen immer in die Kühlschränke. Alles andere wird in den Regalen eingelagert.
Hinweisschilder hängen an den Kühlschränken: "Verzehr auf eigene Gefahr!" Jeder der Lebensmittel mitnimmt, hat darauf zu achten, dass diese noch genießbar sind. Also aufmachen, riechen und probieren! So ist es eigenverantwortlich gewährleistet, dass der Verzehr der Produkte unbedenklich ist. Es handelt sich um Lebensmittel, die in den Geschäften aufgrund der strengen Haltbarkeitsregelung nicht mehr verkauft werden dürfen. Dazu gehören verpackte Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte, Konserven, Süßigkeiten, Backwaren, Fertigprodukte. Insbesondere die Fleischartikel von der Grilltheke, sollten schnellstens verbraucht werden.
Artikel die nur kühl gelagert wurden, werden sofort in den Tiefkühlschrank eingeräumt. So sind die Helfer fast drei Stunden damit beschäftigt alles ordnungsgemäß auszusortieren, einzulagern und zu entsorgen, was nicht mehr genießbar ist. (Selbstverständlich dürfen sich die Helfer während des Sortierens, selbst Lebensmittel aussuchen und mitnehmen). Die Lebensmittelausgabe erfolgt jeden Dienstag von 10 Uhr bis 11 Uhr und ist für alle. Jeder der sich Lebensmittel mitnimmt, zahlt ein Euro fünfzig. Das Team sucht noch freiwillige Helfer, welche die Organisation der Lebensmittelausgabe unterstützen. Diese sollten ein eigenes Auto besitzen, um damit die Geschäfte und Märkte abzufahren und dort die Lebensmittel einzuladen. Das Team freut sich über jede tatkräftige Unterstützung.
Text: ktm & Pet
Fotos: Pet
Januar 2017