Interesse an kritischen Kurztexten? Dann sind Sie am 15.11.2020 um 12:04 Uhr auf hr2-kultur genau richtig. Hier wird die Gewinnerin Kathrin Röggla des WORTMELDUNGEN-Literaturpreises geehrt und der Inhalt ihres Buches beleuchtet.
Ein Klick auf das Bild links und Sie können sich über unsere vielfältigen Angebote im Flyer informieren. Er richtet sich an kulturinteressierte Menschen mit wenig Geld im Raum Frankfurt.
Repair Cafés sind ehrenamtlich organisierte Treffen, in denen gemeinsam kaputte Gegenstände wie Elektrogeräte, Fahrräder, Spielzeug oder Kleidung bei gemütlicher Atmosphäre repariert werden können.
Seit einigen Jahren gibt es in Frankfurt die Möglichkeit Fahrräder auszuleihen. Es ist eine gesunde und praktische Lösung Frankfurt nicht nur mit dem Auto oder den öffentlichen Personennahverkehr näher kennen zu lernen.
Im GFFB World Shop, dem Sozialmarkt der GFFB, in der Mainzer Landstr. 359 im Hinterhaus, können Bürger mit Frankfurt-Pass günstig einkaufen. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die im Besitz eines Frankfurt-Passes sind.
Mit dem kostenfreien Frankfurt-Pass können Sie, bei geringem Einkommen und mit 1. Wohnsitz in Frankfurt am Main, Ermäßigungen erhalten und kostenfreie Angebote nutzen.
Seit einigen Jahren gibt es in Frankfurt und Umgebung die Initiative „Kein Essen für die Tonne“. Aus diesem Grund organisieren sich Vereine und Initiatoren um gegen die Lebensmittelverschwendung aktiv entgegen zu wirken.
An der Heilig Geist Kirche in Frankfurt-Riederwald gibt es seit Mitte August 2015 eine Fair-Teiler-Stelle. Diese Idee der Lebensmittelrettung, sollte in ganz Deutschland organisiert werden, um somit die sinnlose Entsorgung zu stoppen.
Nein, hier ist nicht die Insel im Atlantischen Ozean gemeint, sondern, nach eigener Aussage, ein Paradies für Schnäppchenjäger.
Der „Welcome-Service“ am Frankfurter Flughafen ist ein Projekt der GFFB gGmbH, das sich die Begrüßung, Betreuung und Beratung ankommender Gäste am Frankfurter Flughafen zur Aufgabe gemacht hat.
Vor einigen Jahren stand im Stadtteil Niederrad an der Haupteinkaufsstraße auf einmal über Nacht ein Metallkasten mit dicken Glastüren, gefüllt mit verschiedenen Büchern.
Wer mit Arbeitslosengeld 2 leben muss, hat Schwierigkeiten, einen normalen Urlaub zu gestalten. Trotzdem gibt es gute Alternativen, auch in diesem Fall etwas zu erleben.