Frankfurt am Main ist eine grüne Metropole und durchzogen von kleinen und großen Parkanlagen sowie natürlich dem grünen Mainufer. Die Stadt bietet aber nicht nur Möglichkeiten, sich an der Natur zu frönen, sondern auch an Begrünungs-, Garten- und Umweltprojekten teilzuhaben. Einen Einblick in ebenjene Projekte möchten wir Ihnen hier geben.
-
Frankfurter Stadtwald: 98,5 % der Bäume sind krank
Weiterlesen: Frankfurter Stadtwald: 98,5 % der Bäume sind krankDas ist die Bilanz des letzten Waldzustandsberichts. Erschreckende Zahlen, die nachdenklich und betroffen machen. Die Auswirkungen der Klimakrise trifft die Wälder besonders hart, dennoch scheint das Thema „Waldsterben“ zunehmend in […]
-
Eine Märchenreise entlang des Liederbachs Teil 3 „Von Kelkheim-Münster bis in den Main“
Weiterlesen: Eine Märchenreise entlang des Liederbachs Teil 3 „Von Kelkheim-Münster bis in den Main“Foto: Mbu / Liederbach Der Liederbach hatte Clara und ihren Großvater bis hierher begleitet, wie ein treuer Gefährte, der seine Geschichten in jedem Plätschern und Flüstern des Wassers erzählte. Doch […]
-
Eine Märchenreise entlang des Liederbachs Teil 1 „Von Königstein bis zur Roten Mühle“
Weiterlesen: Eine Märchenreise entlang des Liederbachs Teil 1 „Von Königstein bis zur Roten Mühle“Foto: DaN / Burgruine Königstein Am Waldrand von Königstein im Taunus lebt das fröhliche Mädchen Clara. Mit ihren Zehn Jahren ist Sie voller Neugier und Abenteuerlust. Ihr größter Schatz ist ihr […]
-
Alle Vögel sind schon da
Weiterlesen: Alle Vögel sind schon daDieser Beitrag soll einen kleinen Einblick in unsere heimische Vogelwelt geben und viel Wissenswertes über Lebensräume, Artenvielfalt, Fütterung, sowie weiterführende Links und Kontaktadressen bieten. Die Welt unserer einheimischen Vögel fasziniert […]
-
Eine Märchenreise entlang des Liederbachs Teil 2 „Von der Roten Mühle bis nach Kelkheim-Münster“
Weiterlesen: Eine Märchenreise entlang des Liederbachs Teil 2 „Von der Roten Mühle bis nach Kelkheim-Münster“Nachdem Clara mit ihrem Großvater die Wanderung entlang des Liederbachs bis zur Roten Mühle vollendet hatte verspürte Sie eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und ihren Geschichten. Doch die Reise […]
-
Enkheimer Alteichen
Weiterlesen: Enkheimer AlteichenDie Enkheimer Alteichen sind eine verstreute Gruppe besonders alter und großer Eichen (lat. Quercus) und stehen am südlichen Rand des Naturschutzgebietes Enkheimer Ried. Die Bäume haben ein Alter zwischen 250 […]
-
Frankfurt blüht auf
Weiterlesen: Frankfurt blüht aufIm Stadtraum Frankfurt sind inzwischen viele Wildblumenwiesen entstanden. Die blühenden Oasen befinden sich auf freien Flächen inmitten der Stadt – sogar an Straßenrändern und auf Verkehrsinseln haben sie ihren Platz […]
-
Grüne Stadträume
Weiterlesen: Grüne StadträumeIn Frankfurt gibt es viele Formen von Stadtgrün. Ob urbane Gärten, Parks oder Grünflächen – städtisches Grün ist enorm wichtig für das Stadtklima. Die Grünflächen bieten ökologische Nischen und leisten […]
-
Offene Gärten
Weiterlesen: Offene GärtenDie „Offene Gartenpforte“ ist eine Bewegung, die ursprünglich aus England stammt. An bestimmten Tagen im Jahr gewähren die teilnehmenden Gartenbesitzer*innen allen interessierten Besucher*innen Einblick in ihre privaten Gärten. Oftmals führt […]
-
Eine heiße Sache
Weiterlesen: Eine heiße SacheIn der Müllverbrennungsanlage in Frankfurt-Heddernheim entsteht aus Abfall neue Energie. Schon von weitem sichtbar ist der 110 Meter hohe Schornstein der Anlage. Das bunte Graffiti auf dem gemauerten Kamin stellt […]